Jan macht Caesars Salad
Michael Schlie
Oster-Lammkeule | Schweregrad mittel || | Zeit ca. 2 Stunden
Zutaten für 4 Personen
Für die Lammkeule
2 kg Lammkeule mit Knochen (ohne Knochen ca. 1.5 kg)
Vielleicht fragen Sie Ihren Lieblingsschlachter, ob er die Keule schon für Sie herauslöst
4 Karotten (mittelgroß)
1 Zwiebel (mittelgroß)
1 Sellerie (klein, keinen Stangensellerie)
250g Tomatenmark
3 Lorbeerblätter
5 Rosmarinzweige
100g Mehl
Ca. 2 Liter Kalbsfonds (ist schön fein im Geschmack) oder Wasser zum bedecken der Keule
1 Liter Rotwein
Knoblauch nach Geschmack
Salz und Pfeffer
Für das Gratin
1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
150ml Sahne
100g Emmentaler Streukäse (zum Überbacken)
½ Zwiebel (mittelgroß, fein gewürfelt)
Knoblauch und Muskat nach Geschmack
Salz
Für die Bohnen
800g Brechbohnen
30g Butter
Muskat nach Geschmack
Salz
Tip vorab: bereiten Sie das Gratin soweit vor, dass es nur noch für 20 Minuten zur Lammkeule
in den Ofen geschoben werden muss, dann ist alles zeitgleich fertig.
Zubereitung | Lammkeule
Das Gemüse walnussgroß würfeln. Die Lammkeule auslösen, gut würzen und von allen Seiten scharf (hohe Temperatur) anbraten. Die Keule in einen ofenfesten Einsatz legen. Die Pfanne nicht
abwaschen! Das Gemüse nun in genau diese Pfanne geben und anbraten, Ziel ist es die Röstaromen
für den leckeren Geschmack zu bekommen. Tomatenmark dazu, weiter braten.
Den Ofen auf 200 Grad ober-/Unterhitze vorheizen. Das Gemüse jetzt in der Pfanne mit dem Mehl
bestäuben und im Anschluss mit Rotwein ablöschen. Den gesamten Inhalt der Pfanne in die Form zur
Lammkeule geben. Mit Kalbsfond oder Wasser die Form auffüllen, so dass die Lammkeule fast vollständig
bedeckt ist.
30 Minuten in den Ofen. Für die Nutzer von Bratenthermometern: bei 60 Grad, ist das Fleisch zartrosa.
Lammkeule aus der Form nehmen, mit Alufolie bedecken, so dass sie nicht auskühlt und jetzt die Sauce
fertigstellen.
Zubereitung | Sauce
Das Sauce passieren (sieben) und köcheln lassen. Ist sie zu flüssig einfach etwas abbinden.
Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer verfeinern.
Zubereitung | Kartoffelgratin
Kartoffeln schälen und dünn hobeln, in einen Einsatz für den Ofen verteilen und gut andrücken.
Sahne langsam erhitzen und wirklich sehr, sehr gut würzen, so geht der Geschmack in den Kartoffeln
später nicht verloren. Zwiebelwürfen in die Sahne geben und dann alles über den Kartoffeln in der Form
verteilen. Die Kartoffeln nochmals gut andrücken (die Sahne sollte nicht auf den Kartoffeln stehen, dann
ist es zu viel), Käse darüber streuen und dann ab in den Ofen zur Lammkeule bei 200 Grad für 20 Minuten.
Zubereitung | Bohnen
Bohnen putzen und 8 Minuten in kochendem Wasser garen. Butter in einer Pfanne erhitzen, die gut abgetropften Bohnen dazu geben und in der Butter schwenken. Mit Salz und Muskat abschmecken.
Anrichten – fertig!
Guten Appetit und sonnige OstertagE
wünschen Jan und das gesamte Eisensteinteam.
Das Gemüse walnussgroß würfeln. Die Lammkeule auslösen, gut würzen und von allen Seiten scharf (hohe Temperatur) anbraten. Die Keule in einen ofenfesten Einsatz legen. Die Pfanne nicht
abwaschen! Das Gemüse nun in genau diese Pfanne geben und anbraten, Ziel ist es die Röstaromen
für den leckeren Geschmack zu bekommen. Tomatenmark dazu, weiter braten.
Den Ofen auf 200 Grad ober-/Unterhitze vorheizen. Das Gemüse jetzt in der Pfanne mit dem Mehl
bestäuben und im Anschluss mit Rotwein ablöschen. Den gesamten Inhalt der Pfanne in die Form zur
Lammkeule geben. Mit Kalbsfond oder Wasser die Form auffüllen, so dass die Lammkeule fast vollständig
bedeckt ist.
30 Minuten in den Ofen. Für die Nutzer von Bratenthermometern: bei 60 Grad, ist das Fleisch zartrosa.
Lammkeule aus der Form nehmen, mit Alufolie bedecken, so dass sie nicht auskühlt und jetzt die Sauce
fertigstellen.
Zubereitung | Sauce
Das Sauce passieren (sieben) und köcheln lassen. Ist sie zu flüssig einfach etwas abbinden.
Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer verfeinern.
Zubereitung | Kartoffelgratin
Kartoffeln schälen und dünn hobeln, in einen Einsatz für den Ofen verteilen und gut andrücken.
Sahne langsam erhitzen und wirklich sehr, sehr gut würzen, so geht der Geschmack in den Kartoffeln
später nicht verloren. Zwiebelwürfen in die Sahne geben und dann alles über den Kartoffeln in der Form
verteilen. Die Kartoffeln nochmals gut andrücken (die Sahne sollte nicht auf den Kartoffeln stehen, dann
ist es zu viel), Käse darüber streuen und dann ab in den Ofen zur Lammkeule bei 200 Grad für 20 Minuten.
Zubereitung | Bohnen
Bohnen putzen und 8 Minuten in kochendem Wasser garen. Butter in einer Pfanne erhitzen, die gut abgetropften Bohnen dazu geben und in der Butter schwenken. Mit Salz und Muskat abschmecken.
Anrichten – fertig!
Guten Appetit und sonnige Ostertage
wünschen Jan und das gesamte Eisensteinteam
Caesars´Salad
mit Croutons und Parmesan
Schweregrad leicht | Zeit ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen
2 Köpfe Römersalat
Salat waschen und in Streifen schneiden, das untere Ende entfernen.
Für die Croutons
4 Scheiben Toastbrot entrindet und gewürfelt
Die Toastbrotwürfel auf ein Blech geben, mit Olivenöl beträufeln und salzen.
Bei 180 C für 15 min im Ofen goldbraun rösten.
Während die Croutons im Ofen sind, machen wir uns an das Dressing:
Für das Dressing
2 Eigelb
6-8 Sardellen
50 ml Gemüsebrühe
1 EL süßer Senf
1 EL mittelscharfer Senf
1 Knoblauchzehe
4 EL Balsamico weiß
1 EL Kapern
50 g geriebener Parmesan
50 g gehobelter Parmesan
50 ml Olivenöl
250 ml Rapsöl oder ein anderes neutrales Öl
Salz und Pfeffer
Zubereitung Dressing
Alle Zutaten, bis auf das Öl in einen Mixbehälter geben und pürieren.
Weiter mixen und das Öl langsam dazu laufen lassen.
Das Dressing sollte eine sämige Konsistenz haben, damit es gut am Salat haftet.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Salat in eine Schüssel geben, das Dressing zufügen und durchmischen.
Salat auf Teller anrichten, Croutons und Parmesanhobel daruberstreuen.